Innovationen / Smart Meter
Smart Meter
Im Jahr 2017 hat das Schweizer Stimmvolk der Energiestrategie 2050 des Bundes zugestimmt. Das neue Energierecht sieht vor, dass alle Stromzähler auf ein intelligentes Messsystem umgerüstet werden. Diese sogenannten Smart Meter ersetzen die herkömmlichen Stromzähler. Diese Massnahme ist entscheidend, um die Stromversorgung in der Schweiz effizienter zu planen, transparenter zu gestalten und zu sichern.
Installation
Die Elektrizitäts-Genossenschaft Rümikon ist bestrebt, sämtliche Zähler bis Ende 2025 umzurüsten.
Ein Zählerwechsel bringt während der Installation einen Stromunterbruch mit sich. Dieser dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Wir empfehlen Ihnen, elektrische Geräte wie Computer, Modem oder Waschmaschine vor dem Stromunterbruch auszuschalten und bei empfindlichen Geräten den Stecker zu ziehen.
Vorteile
Bessere Übersicht, mehr Effizienz, weniger Kosten, mehr Transparenz: Das sind Ihre Vorteile mit Smart Meter. Der Einsatz von Smart Metern ist ein wichtiger Baustein für unsere Stromzukunft.
Smart Meter können allen Akteuren im Energiesystem helfen, denn wer seinen Stromverbrauch und die benötigte Leistung genau kennt, kann diese auch besser optimieren.
Mit den Smart Metern kann die Elektrizitäts-Genossenschaft Rümikon Ihnen auf die Viertelstunde genau eine Übersicht über Ihren Strombezug für den Zeitraum von Beginn der Messung per Smart Meter bis zum Vortag bieten.
Dank Smart Metering ist Schluss mit Akontorechnungen. Ihre Stromrechnungen entsprechen zukünftig Ihrem tatsächlichen Strombezug. Dies macht zum Beispiel die Abrechnung bei Umzügen oder Tarifwechseln noch einfacher.
Smart Meter kann Ihnen helfen, den täglichen Stromkonsum Ihres Haushalts zu optimieren.
Eine Zählerablesung vor Ort wird nicht mehr nötig sein.
Dank aktuellen Messdaten können Ihre Fragen zum Energieverbrauch oder der Stromrechnung schneller und kompetenter beantwortet werden.
Messdaten in der Netzplanung und im Netzbetrieb
Netzplanung: Smart Meter Daten helfen Verteilnetzbetreibern das Stromnetz vorausschauend zu planen. Die Smart Meter Daten ermöglichen zum Beispiel eine genauere Berechnung der Belastung des bestehenden Netzes («Ist-Netz»). Diese Berechnung kann helfen, die Kapazität des Ist-Netzes optimal auszunutzen und gezielt zu bestimmen, wo und wie dringend ein Netzausbau erforderlich ist.
Netzbetrieb: Smart Meter Daten helfen Verteilnetzbetreibern das Stromnetz sicher, leistungsfähig und effizient zu betreiben. Je mehr Messdaten zur Verfügung stehen, desto genauer können zum Beispiel die Einhaltung von Grenzwerten und Power Quality Merkmalen überwacht werden. Bessere Power Quality hilft Probleme zu vermeiden, wie flackerndes Licht oder Fehlfunktionen von verschiedenen Verbrauchern und Geräten.
Fragen und Antworten zum Thema Smart Meter
Installateure
Lorenzo Caprino Iwan Traxel Armin Muff
Mariano Targa
Jürg Schulthess
Bruno Fierz
08.07.2025 | 17:51